Kuruzen

Kuruzen
Kurụzen,
 
Kurụzzen, Kurụtzen, ungarisch Kụruczok [-tsɔk], ursprüngliche Bezeichnung für Kreuzzugsteilnehmer (lateinisch cruciatus), im 16. Jahrhundert für aufständische ungarische Bauern gegen die Türken und ungarischen Magnaten, im 17./18. Jahrhundert für die antihabsburgischen Verfechter der ungarischen Unabhängigkeit (Kuruzenaufstände unter I. Graf Tököly, 1671-80, und Fürst Franz II. Rákóczi, 1703-11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuruzen — im Gefecht Der Begriff Kuruzen, Kuruzzen, Kurutzen (ungarisch kuruczok/kurucok [sg kuruc(z)], slowakisch kuruci [sg. kuruc]) bezeichnete 1514 die revoltierenden Kreuzzugsteilnehmer von György Dózsa, die das Königreich Ungarn plünderten. Bekannter …   Deutsch Wikipedia

  • Malcontenten — Kuruzen im Gefecht Der Begriff Kuruzen, Kuruzzen, Kurutzen (ungarisch kuruczok/kurucok [sg kuruc(z)], slowakisch kuruci [sg. kuruc]) bezeichnete 1514 die revoltierenden Kreuzzugsteilnehmer von György Dózsa, die das Königreich Ungarn plünderten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Slowakei in der frühen Neuzeit (1526–1711) — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei. Inhaltsverzeichnis 1 Der Bürgerkrieg (1526–1538) 2 Zerfall des Königreichs Ungarn und die Reformation (1540–1604) 3 Zeit des 15 jährigen Kriegs (1593–1606) und des Aufstands von… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberungarn in der frühen Neuzeit — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei. Inhaltsverzeichnis 1 Der Bürgerkrieg (1526–1538) 2 Zerfall des Königreichs Ungarn und die Reformation (1540–1604) 3 Zeit des 15 jährigen Kriegs (1593–1606) und des Aufstands von… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowakei in der frühen Neuzeit — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei. Inhaltsverzeichnis 1 Der Bürgerkrieg (1526–1538) 2 Zerfall des Königreichs Ungarn und die Reformation (1540–1604) …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitskampf Franz' II. Rákóczi — Franz II. Rákóczi Der Aufstand von Franz II. Rákóczi (auch der Kuruzenkrieg oder Freiheitskampf von Franz II. Rákóczi genannt) war 1703 bis 1711 der letzte aus einer Serie von antihabsburgischen Aufständen (1604 1711) im Königlichen Ungarn und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuruzenkrieg — Franz II. Rákóczi Der Aufstand von Franz II. Rákóczi (auch der Kuruzenkrieg oder Freiheitskampf von Franz II. Rákóczi genannt) war 1703 bis 1711 der letzte aus einer Serie von antihabsburgischen Aufständen (1604 1711) im Königlichen Ungarn und… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmerich von Tököly — Emmerich Thököly Emmerich Thököly (* 25. April 1657 in Kežmarok (deutsch Käsmark), Königliches Ungarn (heute Slowakei); † 13. September 1705 in Nikomedia (türkisch Izmit), Türkei; auch: Tököly oder Tökölli, ungarisch …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Thököly — Emmerich Thököly Emmerich Thököly (* 25. April 1657 in Kežmarok (deutsch Käsmark), Königliches Ungarn (heute Slowakei); † 13. September 1705 in Nikomedia (türkisch Izmit), Türkei; auch: Tököly oder Tökölli, ungarisch …   Deutsch Wikipedia

  • Thököly — Emmerich Thököly Emmerich Thököly (* 25. April 1657 in Kežmarok (deutsch Käsmark), Königliches Ungarn (heute Slowakei); † 13. September 1705 in Nikomedia (türkisch Izmit), Türkei; auch: Tököly oder Tökölli, ungarisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”